Das Unternehmen Milford hat insgesamt 32 Sorten Tee im Angebot. Was ich daran besonders mag sind die “puren” Sorten ohne viel Schnickschnack mit besonders viel reinem und intensivem Geschmack.
Über trnd habe ich ein Testpaket erhalten mit vielen Einzelportionen zum Weitergeben und Mittesten.
Da ich während der Testphase mit Grippe fest im Bett lag habe ich keine Teeparty veranstaltet – somit stelle ich dir die einzelnen Sorten einfach so mal vor:
Milford Ingwer pur
Zutaten: Ingwer
Duft: Ingwer
Geschmack: leicht scharf
Milford Waldmeister
Zutaten: Rooibos, Fenchel, Krauseminze, Äpfel, grüner Rooibos, Aroma (Waldmeister), süße Brombeerblätter, Zimt, Zitronengras, Säuerungsmittel: Citronensäure, Steviablätter, Waldmeisterkraut
Duft: duftet nach Kräutern und Fenchel, gar nicht so sehr nach Waldmeister
Geschmack: lecker – schmeckt nach Kräutern, aber auch leicht nach Waldmeister
Milford Johannisbeere-Kirsche
Zutaten: Hibiskus, Aroma (schwarze Johannisbeere, Kirsche), Hagebutten, schwarze Johannisbeeren, Kirschsaftgranulat (Maltodextrin, Kirschsaftkonzentrat)
Duft: duftet nach leckeren Kirschen
Geschmack: säuerlich, man schmeckt die Johannisbeere gut heraus
Milford Früchtetraum
Zutaten: Hibiskus, Äpfel, süße Brombeerblätter, Orangenschalen, Aroma (Erdbeere, Himbeere), Hagebutten, Rote Bete, Säuerungsmittel: Citronensäure, Holunderbeeren
Duft: Der Tee riecht lecker nach Erdbeeren
Geschmack: lieblich, fruchtig
Milford Monsteralarm
Zutaten: Hibiskus, Äpfel (34%), süße Brombeerblätter, natürliches Aroma, Orangenschalen, weißes Traubensaftgranulat (Maltodextrin, weißes Traubensaftkonzentrat)
Duft: duftet nach Orangen
Geschmack: schmeckt nach Orangen und Frucht, ist leicht gesüßt
Die Zubereitungsempfehlung:
Die Teebeutel mit sprudelnd kochendem Wasser übergießen und
Kräutertee: ca. 6 Minuten ziehen lassen
Früchtetee: ca. 5 bis 8 Minuten ziehen lassen
Unser Fazit: Mir und meinen Mittestern haben alle Teesorten wunderbar geschmeckt. Der Früchtetraum ist mir persönlich ein wenig zu sauer (auch mit Zucker) aber das ist Geschmackssache.
Ingwertee habe ich immer im Haus, denn dieser wärmt enorm von innen wenn man sich krank fühlt. Ich lasse diesen allerdings nur ca. 4 min. ziehen weil er mir sonst zu scharf wird.
Ich mag diese puren Teesorten sowieso am liebsten. Ohne viele Fremd-Aromen wie Vanille o.ä.
Preis: Ein Päckchen mit 28 Teebeuteln kostet 1,79 € nur der Monsteralarm kostet 2,29 €. Warum müssen Lebensmittel “für Kinder” immer etwas teurer sein? Das verstehe ich nun gar nicht!
.