Dies ist, wie ich glaube, ein Klassiker unter den Blechkuchen Rezepten. Auch bekannt als Mandarinen-Schnittchen folgt hier mein Rezept für diesen herrlich leckeren
Mandarinen-Traum
Zutaten für den Teig:
- 4 Eier
- 225 g Zucker
- 1 Päck. Vanille-Zucker
- 80 ml Öl
- 130 ml Mineralwasser
- 300 g Mehl
- 3 Teel. Backpulver
Zutaten für den Belag:
- 2 Becher Schlagsahne
- 3 Becher Schmand
- 3 Päck. Vanillezucker
- 3-4 Dosen Mandarinen
- 100 g gestiftete Mandeln
- etwas Zimt und Zucker
Die Zubereitung:
Den Ofen auf 175° Ober-/Unterhitze vorheizen.
Die Mandelstifte in einer Pfanne goldbraun rösten und abkühlen lassen.
Die Eier mit Zucker und Vanillezucker schaumig rühren. Wie immer mein Tipp: nicht zu kurz rühren, sondern so lange bis der Zucker sich gelöst hat und die Masse wirklich schön schaumig ist. Das das Öl und das Mineralwasser unterheben. Das Mehl mit dem Backpulver mischen und kurz unterrühren. Den Kuchen ca. 20 min. im Backofen backen, dann auskühlen lassen.
Für den Belag die Mandarinen abtropfen lassen, hier ein paar für die Dekoration beiseite stellen und die restlichen auf dem kalten Kuchenboden verteilen. Sahne steif schlagen und dabei den Vanillezucker einrieseln lassen. Den Schmand unterheben und die Sahne-/Schmandmasse gleichmäßig über die Mandarinen geben und glatt streichen.
Nach Geschmack 1 Teel. Zimt mit Zucker mischen und über den Kuchen streuen, mit den Mandelstiften bestreuen und den Mandarinen dekorieren.
Falls du diese Donauwelle nachbacken möchtest habe ich zum Ausdrucken wieder ein kleines Rezeptblatt für dich erstellt:
Lasst es euch schmecken. Weitere Rezepte findest du über die Navigation ganz oben “Food and more”.
Liebe Grüße
Mandarinen-Kuchen! Das ist einer der Kuchen aus meiner Kindheit und weckt ganz viele Erinnerungen an meine beste Freundin in der 5. und 6. Klasse und Videospieltage mit Mandarinenkuchen 🙂
Danke für das Rezept! Das wird sicherlich ausprobiert – aber in einer laktosefreien/veganen Variante 😉
Liebe Grüße
Dahi von strangeness-and-charms.com