Husch Monster – die Kinder App gegen Ängste – mit Gewinnspiel!

Edulingu Apps - Husch Monster!

Husch Monster!

Die Kinder App gegen Ängste im Dunkeln und beim Einschlafen.

 

Ich habe das erste Mal eine spezielle App für Kinder getestet. Gedacht ist diese App für Kinder ab 3 Jahren – mein Sohn ist jetzt 10 Jahre alt und sucht “noch immer” die Monster, Gespenster und vieles mehr in seinem Zimmer.

Die Schranktüren müssen beim Schlafengehen verschlossen sein, irgendwelche ungewohnten Dinge die an den Griffen hängen werden auf den Boden gelegt. Da kommt diese App ganz gelegen, vielleicht hilft es ihm den Monstern ein Gesicht zu geben und sie dadurch harmloser wirken zu lassen.

 

Die Kinderbuch-Spiele-App „Husch Monster!“ von Edulingu Apps widmet sich kindlichen Ängsten, denn nicht selten verwandeln sich gruselige Gestalten wie Monster für Kinder im Alter von drei Jahren in reale Vorstellungen.
In dieser sogenannten „magischen Phase“ schlägt plötzlich der Glaube an das Monster unter dem Kinderbett auf und sorgt Nacht für Nacht für Angst und Schrecken im Kopf der Kleinen. Spielerisch macht „Husch Monster!“ aus den vier Wänden eine monsterfreie Zone.

 

Screenshot Husch Monster!

 

Husch Monster! ist eine bunte, vollvertonte und interaktive Kinderbuch-Spiele-App.

 

Iwona Mallon, die Erfinderin dieser Monster-App. und Mutter von zwei Töchtern im Alter von fünf und neun Jahren erzählte mir wie sie auf die Idee zu dieser App kam:

“Genauso wie bei Euch ist es die große Tochter, die immer noch Angst vor den ganzen von Dir genannten Gestalten hat. Da die Verneinung der monsterlichen Existenz bei uns keinen Erfolg gezeigt hatte, kam ich auf die Idee, den Spieß umzudrehen. Ich entwickelte gemeinsam mit ihr Ideen, um ein Monster abzuschrecken. Denn in ihren Träumen und ihren Zimmern sind sie (die Kinder) der Chef. So entstand „Husch Monster!“ Ich denke, so ein gezähmtes Monster jagt keinem mehr Angst ein 😉 .”

 

Screenshot Husch Monster!

 

Husch Monster! ist in drei Teile aufgeteilt:

Der Geschichten-Modus enthält sieben Seiten zum Vorlesen oder Selbstlesen. Läßt man sich den Text vorlesen, werden die gerade vorgelesenen Wörter im Text rot markiert, so dass ungeübte Leser mitlesen können.

Alle Seiten haben interaktive Elemente mit denen man neben das Monster zum Beispiel einfangen und auf eine einsame Insel setzen kann 🙂 Am oberen Bildschirmrand wird einem angezeigt, welche Animation man bereits verwendet hat.

 

Screenshot Husch Monster!

 

Im Puzzle-Modus können die Kinder die Bilder aus der Geschichte mit wahlweise sechs oder zwölf Teilen puzzeln.

 

Screenshot Husch Monster!

 

Der dritte Teil ist der Sprach-Modus. Hier gibt es die Möglichkeit die Sprache auf Englisch, Deutsch, Polnisch oder Spanisch umzustellen und somit ganz spielerisch seinen Sprachschatz in der jeweiligen Sprache zu erweitern. Die Kinder lernen ja bereits in der Grundschule im Hörverständnis englisch und somit macht es viel Spaß sich auch diesen Text auf Englisch vorlesen zu lassen.

 

 

Husch Monster - Plüschtier

 

Erhältlich war Husch Monster! für iPhone, iPad, Android-Smartphones und Tablet-PCs. Mittlerweile gibt es dieses Angebot leider nicht mehr.

 

Ganz wichtig: Die App ist ohne Werbung, ohne In-App-Kaufoptionen und enthält keine versteckten Analysetools.

 

Von Edulingu gibt es bereits zwei weitere Kinder-Apps wie Dackel Darius und Schatzkirste. Alle Apps sind bereits von der Kindersuchmaschine im Netz “fragFinn.de” gecheckt.

 

Schatzkiste ist die erste App, die im Rahmen der Initiative „Ein Netz für Kinder“ von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert wird.

 

Husch Monster - Plüschtier

 

Gewinnspiel für alle Monsterjäger (bereits beendet!)

 

Hast du dir die Seite von Edulingu bereits angesehen? Auf der Seite gibt es unter Schatzkiste auch zwei Lieder welche von Larissa Schories eingesungen wurden, den Text zu dem Lied „Fasching“ hat Iwona Mallon selbst geschrieben.

Im Shop kann man passend zur Monster-App auch das lila Monster käuflich erwerben, sowie Aufkleber “Monsterfreie Zone” für das Kinderzimmer.

 

Monsterfreie Zone - Aufkleber

Monsterfreie Zone - Aufkleber

 

Ich möchte nun drei dieser Monster im Wert von je 19,90 € an Euch verlosen.

Teile mir dazu bitte als Kommentar unter diesem Bericht mit, ob es für dich infrage kommen würde diese App für dein Kind downzuloaden. Wenn ja: was versprichst du dir davon? Wie findest du die Idee zu solch einer Monster-App? Hast du weitere Ideen, wie man das Monster vertreiben kann?

 

Teilnehmen kann jeder mit einer Versandadresse aus D oder Ö. Das Gewinnspiel läuft von heute an bis zum 04.10.15. Eine doppelte Gewinnchance erhält jeder der dieses Gewinnspiel mit dem Hashtag #edulingu öffentlich teilt. Ich freue mich auch über jeden (neuen) Fan meiner Facebook-Seite Kirstin testet. Edulingu ist übrigens auch auf Facebook zu finden.

 

Husch Monster - Plüschtier

Bei mir wuseln die Monster gerade durch den Garten – mal schauen, welche Kinder sie demnächst glücklich machen werden. 😉

 

Das Gewinnspiel ist beendet !!!

Die Gewinner/innen sind:

Victoria, Cathrin und Natascha – bitte lasst mir eure Postadresse zukommen (per Mail oder Facebook-Nachricht), so dass die Monster schnell bei euch einziehen können!

 

 

(Die App-Fotos dieser Seite sind Screenshots von “Husch Monster!” welches auf meinem Smartphone installiert ist. Veröffentlichung mit freundlicher Genehmigung von I. Mallon. Das Copyright der Bilder liegt bei Edulingu (I. Mallon).)

.

8 Gedanken zu „Husch Monster – die Kinder App gegen Ängste – mit Gewinnspiel!“

  1. Die Idee dieses Spiels finde ich gut. Ich würde es meinem kleinen runter laden um zu schauen ob er spielerisch lernen würde. Süss gestaltet finde ich es auf jeden fall. Über das Nmonsterchen würde sich mein kleiner echt freuen.

      1. er ist 11 🙂 ja, auch mit 11 hat er noch manchmal Monster Probleme, da wäre das Plüsch Monster echt klasse um die anderen zu vertreiben 🙂

  2. #edulingu
    Die APP scheint mir eine recht gute Idee zu sein. Allerdings glaube ich immer noch daran das mal lieber seine Kinder in die Arme nehmen sollte und mit ihnen über die Ängste sprechen soll.
    Ps. ich glaube auch noch an Monster unterm Bett

    1. Da hast du bedingt Recht Gabriele. Denn ich kuschle jeden Abend mit meinem Sohn, lese ihm noch was vor und natürlich sprechen wir über alle Ängste und Gedanken. Dennoch ängstigt er sich auch mit 10 Jahren noch und hat ab und an Albträume. Manchmal denke ich, dass ich ihn vielleicht auch zu viel betuddele / betudddelt habe, dass er so ängstlich ist.

  3. Ich bin etwas skeptisch aber grundsätzlich finde ich das eine ganz nette Idee 🙂 Wir hatten auch schon einmal den Fall, dass mein Sohn Angst vor einem “Alien” hatte, vielleicht könnte man es auf den Fall bezogen mal anwenden 🙂 Er ist jetzt 3 Jahre alt, ich denke, dass uns das ein oder andere Monster noch besuchen kommen wird 😀 Aber Geld dafür ausgeben ist immer so eine Sache auch wenn es günstig ist, da denkt man zuerst, och dann reden wir einfach mal so darüber und ich spar mir die Euros.

  4. Ich finde es hört sich sehr vielversprechend an auch das die Kinder langsam an die Gerätschaften herangeführt werden ohne sie zu überfordern und dabei noch echt tolle Werte vermittelt. Werde es definitiv für meine Tochter holen und zudem ist toll das das Preis- Leistungsverhältnis stimmt.Und wenn die Kinder entdecken das das Kuschelmonster lieb und kuschelig ist fassen sie noch vertrauen dazu.

    Ich folge über Facebook mit Victoria Collette.

    LG Victoria

  5. Wir haben die APP gekauft und durchgespielt und sind begeistert. Die Qualität ist super, es läuft störungsfrei und meine Tochter könnte sich über die Geräusche des Monsters immer wieder kugeln vor Lachen. Eine schöne, kreative Art, mit Ängsten umzugehen.

    Und ein gutes Gefühl, dass ich nicht aufpassen muss, ob mein Kind ungewollte Werbung sehen muss oder In-APP-Käufe anklicken kann, weil diese APP gänzlich ohne diese Elemente auskommt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert