Endlich habe ich ein neues Laminiergerät

Über die Seite Test.com.de darf ich ein A4 Laminiergerät testen. Es ist ein Backloader-Gerät (OL289), dies kennt man ja bereits von Druckern, bei denen das Papier von hinten einlegt wird. Dies hat nun den Vorteil, dass das Gerät platzsparend hinten auf dem Schreibtisch stehen kann. Die Folie kommt vorn heraus – gerade diese Eigenschaft wäre für mich eine Kaufentscheidung zu anderen Laminiergeräten, wo man sonst hinter dem Gehäuse minestens den Platz für ein DIN A4 Blatt frei lassen muß.

 

Laminiergerät

 

Ich habe bereits ein Laminiergerät, bei dem muß ich aber jede Folie einzeln vorne einschieben und daneben sitzen bleiben um zu kontrollieren, dass die Folie sich nicht verklemmt, sondern “verschweißt” und gerade wieder heraus kommt. Das nervt und kostet viel Mühe, falls die Folie sich doch verklemmt und als ein Klumpen im Gerät hängen bleibt. Was nicht funktioniert wird ersetzt oder? Jetzt ist es soweit!

 

Somit komme ich zu diesem chicken neuen Teil. Es ist ein A4 Laminiergerät und ist mit den Maßen von ca.  330 x 190 x 57 mm angenehm klein.

Die Aufwärmzeit beträgt ca. 3 min. Dieses Gerät ist mit einem “Anti-Blockier-System” ausgestattet. Das heißt, es gibt einen “ABS-Schalter” (was auch immer das heißt) welcher einem ermöglicht die zerknautschte Folie aus dem Gerät zu ziehen. Ich hoffe, dass ich diesen Schalter nie nutzen muß 😉

 

Ich nutze ein Laminiergerät nicht oft. Aber wenn man erst einmal ein Gerät hat, schweißt man doch hier und da etwas ein. Gerade auch mal Schulunterlagen unseres Sohnes o.ä. Von daher kann ich dieses sehr preisgünstige Gerät (derzeitiger Preis bei Amazon: 14,90 €) für den privaten Gebrauch wirklich empfehlen.

Die Folie kommt ohne Blasenbildung heraus und ist sehr gut verschweist. Da kann man nichts negatives sagen. Zudem könnte ich mit diesem Gerät auch “”kaltlaminieren”. Davon hatte ich bislang noch nie gehört. Ausprobiert habe ich es auch noch nicht, da hierfür eine spezielle Folie benötigt wird. Aber wenn es keinen Unterschied macht, brauche ich dies auch nicht. Das Gerät steht dank der Backloader-Funktion abseits auf dem Tisch und hat nach dem Laminieren Zeit abzukühlen.

 

Laminiergerät1

 

 

 

Fazit: ein sehr preisgünstiges und einwandfrei arbeitendes Gerät – ich kann es Euch empfehlen.

.

 

 

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert