Juhu 🙂 Ich darf mal wieder über Konsumgöttinnen testen. Man ist das lange her, seit ich dort das letzte Mal dabei war.
Diesmal teste ich das Dampfbügeleisen von Bosch “Sensixx`x DA50.
Ich weiß auch nicht warum, aber ich habe immer viel Bügelwäsche. Ich bin schon froh, dass ich seit Anfang des Jahres nur noch sehr selten Oberhemden bügeln muß.
Bosch hat seinem neusten Dampfbügeleisen einen schönen Namen gegeben. Sensixx`x DA50 – Edition Rosso. UVP des Herstellers 79,99 € – momentan bei Amazon schon für 58,99 € erhältlich: Bosch Dampfbügeleisen Sensixx’x EditionRosso
Die wichtigesten Ausstattungmerkmale:
- 3AntiCalc: dreifache Reinigungsfunktion mit self-clean, calc ‘n clean und eingebautem anti-calc System
- Tropfstopp
- Ergonomisches Design: softTouch Griff, Daumenauflage und große Tasten für maximalen Komfort beim Bügeln
- QuickFilling: größere Einfüllöffnung mit Verschluss für äußerst schnelles und einfaches Befüllen/Entleeren
- Extra langes Textilkabel (2.5 m) mit Flexogelenk und Aufwicklungsmöglichkeit
- Großer transparenter Wassertank (350 ml) für schnelles und einfaches Befüllen
- Feinbügelspitze mit Knopfnut – umbügelt Knöpfe und Manschetten
- Einfaches Anfeuchten der Wäsche mit integrierter Sprayeinrichtung
- Betriebsanzeige
Und schon geht es ans testen. Ganz zum Schluss zeige ich euch noch einen Vergleich zu meinem jetzigen Bügeleisen.
Meine Wäscheberge:
Das Gerät auf den ersten Blick
Gleich beim Auspacken fällt das enorme Gewicht des Bügeleisens auf (Bruttogewicht 2 kg!). Wow, bügeln ist ja so schon anstrengend, aber mit diesem Gewicht stelle ich es mir noch schlimmer vor. Erst einmal Wasser einfüllen, aber bitte wenn das Bügeleisen auf der Sohle steht, sonst blubbert die Luft mit dem Wasser gleich wieder raus 😉 Im “Liegen” läßt sich das Wasser flott einfüllen.
Die Bedienelemente sind groß gestaltet, man kann die Temperaturskala sehr gut ablesen und die Knöpfe leicht drücken bzw. einstellen. Den Wasserstand kann man im dunklen Tank beim Einfüllen allerdings nur sehr schwer erkennen.
Die Bügeleigenschaften
Das Bügeleisen heizt sehr schnell auf. Man merkt leider gleich bei der ersten Nutzung, dass die Bügelsohle nicht so einfach glatt über den Stoff rutscht. Dies ändert sich auch nach mehrmaliger Nutzung nicht. Ich dachte zuerst, dass sich die Bügelsohle erst “einbügeln” muß. Man kann das auch schlecht beschreiben. Die Sohle bremst irgendwie.
Die Dampffunktion
Schon auf der ersten Dampfstufe tritt enorm viel Dampf aus dem Gerät aus. Dieses reicht vollkommen um damit zu bügeln. Das hat aber auch die Folge, dass sich der Wassertank sehr schnell leert. Beim Bügeln ohne Dampf ist Wasser aus dem Gerät ausgetreten, so dass ich unter dem Bügelbrett Wasserpfützen hatte. Vielleicht liegt dies daran, dass ich das Bügeleisen liegend auf der Abstellfläche hatte? Aber anders kann man dieses leider nicht stellen, wie ich gleich beschreiben werde.
Das Abstellen des Bügeleisens
Rechts am Bügelbrett habe ich wie üblich die Auflagefläche für das Bügeleisen. Ich gehe davon aus, das diese Fläche sich nicht unbedingt von anderen Bügelbrettern unterscheidet. Dennoch weiß ich nicht, wie ich das Bügeleisen von Bosch dort abstellen soll. Mein altes Bügeleisen hatte unten eine Kante mit der ich es in der Abstellfläche schräg einhaken konnte. Dieses hier hat so etwas nicht, ich muß es ganz auf die Fläches stellen. Wäre ja nicht so schlimm, aber stösst man gegen das Bügelbrett verrrutscht das Bügeleisen und ich schrecke jedes Mal zusammen weil ich denke es fällt hinunter.
Auch habe ich oft Kinder im Haus die von Raum zu Raum laufen. Hier lasse ich das Bügelbrett nun nicht mehr allein stehen. Ich passe ja schon auf, dass ich nicht gegen das Brett stosse, bei Kindern wäre der Ruck noch stärker und dann fällt das Bügeleisen bestimmt auf die Fliesen.
Das Kabel
ist mit 250 cm erfreulich lang. Mußte ich bei meinem letzten Bügeleisen das Brett immer direkt an die Zimmertür stellen da sich dort die Steckdose befindet kann ich hier etwas mehr Abstand halten.
Fazit: Ein optisch sehr schönes Bügeleisen. Ich habe es aber erst einmal wieder beiseite gestellt und mein altes wieder heraus geholt. Solange dieses funktioniert ist es mir einfach lieber. Es ist einfach leichter, rutscht besser über den Stoff und ich kann es anständig abstellen ohne Angst haben zu müssen, dass es herunter fällt.
Vergleichsfotos meiner beiden Bügeleisen:
Die Bügelsohlen – links mein “altes” – rechts die von Bosch
Praktische “Einhakfunktion” links, rechts ohne
Pluspunkt bei Bosch: das längere Kabel
Jetzt bei Amazon bestellen oder weitere Rezensionen lesen: Bosch TDA503001P Dampfbügeleisen Sensixx’x EditionRosso, 3000 Watt max, CeraniumGlissée Bügelsohle, 200 g/min. Dampfstoß
.
Ich mag das Bügeleisen. Es hat für mich das richtige Gewicht: schwer genug, damit es mit etwas eigendruck bügelt und nicht zu schwer, dass es unhandlich wäre. Qualitativ hochwertiges Produkt zum günstigen Preis. Auch nach langer Zeit weiterhin perfekt. Preisleistungsverhältnis stimmt auf jeden Fall.